- Textgeschichte
- Tẹxt|ge|schich|te, die (Fachspr.): Geschichte der Entstehung eines Textes bis zur endgültigen Fassung.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Textgeschichte des Neuen Testaments — Die erste dänische Bibel (1550) Als Textgeschichte des Neuen Testaments wird die Überlieferung des Textes durch Handschriften bezeichnet. Die handschriftliche Überlieferung des Neuen Testaments ist besser und umfangreicher als die jedes anderen… … Deutsch Wikipedia
Biblisch — Die Artikel Bibelkanon, Altes Testament, Neues Testament, Bibel, Tanach und Liste biblischer Bücher überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über … Deutsch Wikipedia
Buch der Bücher — Die Artikel Bibelkanon, Altes Testament, Neues Testament, Bibel, Tanach und Liste biblischer Bücher überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über … Deutsch Wikipedia
Das Buch der Bücher — Die Artikel Bibelkanon, Altes Testament, Neues Testament, Bibel, Tanach und Liste biblischer Bücher überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über … Deutsch Wikipedia
Die Heilige Schrift — Die Artikel Bibelkanon, Altes Testament, Neues Testament, Bibel, Tanach und Liste biblischer Bücher überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über … Deutsch Wikipedia
Editio Critica Maior — Die Editio Critica Maior (ECM) ist eine kritische Ausgabe des griechischen Neuen Testaments, die durch das Institut für Neutestamentliche Textforschung erstellt wird (an dem von Kurt Aland bereits über Jahrzehnte hinweg das Novum Testamentum… … Deutsch Wikipedia
Anneli Aejmelaeus — (* 1948 in Mikkeli) ist eine finnische evangelische Theologin und Professorin für Altes Testament und nahöstliche antike Kultur und Literatur an der Universität Helsinki (Finnland). Leben Aejmelaeus studierte in Helsinki und gehörte zum… … Deutsch Wikipedia
Bibel — Gutenbergbibel, Kongressbibliothek, Washington D.C. Als Bibel (auch Buch der Bücher) bezeichnen das Judentum und das Christentum jeweils eine eigene Sammlung von Schriften, die sie als Wort Gottes anerkennen und die als Heilige Schrift Urkunden… … Deutsch Wikipedia
Das Buoch von guoter Spise — „daz buch von guter spîse“, um 1350 Daz Buoch von guoter Spise, auch „Würzburger Kochbuch“ genannt, ist das erste in deutscher Sprache verfasste „Kochbuch“.[1] Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Der Heiligen Leben — Das um 1400 im Dominikanerkloster Nürnberg entstandene zweibändige Prosalegendar Der Heiligen Leben war die verbreitetste volkssprachliche Legendensammlung des europäischen Mittelalters. Es ist in knapp 200 Handschriften und 33 oberdeutschen und… … Deutsch Wikipedia